Angst vor der Amtsarztprüfung? 

AllgemeinAmtsarztprüfungdownloadDVDHeilpraktikerausbildungHeilpraktikerprüfungstreamingVideo

Neu in der Reihe Crash-Kurs Medizin: Physiologie des Menschen

Acht Stunden geballtes Material über die Physiologie: Unser neuester Film aus der Serie „Crash-Kurs Medizin“ ist ab sofort verfügbar. Dieser Film ist vor allem für Medizinstudenten im Vorklinikum und Heilpraktikerschüler ideal geeignet. Natürlich wurde das Thema wieder mit Thomas Schnura professionell umgesetzt.

DVD Crash-Kurs Physiologie

Thomas Schnura erklärt im Crash-Kurs auf DVD die Physiologie des Menschen

Dieses Themengebiet  liegt in der Nähe der Biochemie, die früher auch „Physiologische Chemie“ genannt wurde. Der Blick richtet sich auf die Dynamik biologischer Vorgänge und deren kausale Zusammenhänge. Es geht also darum, eher Prozesse als statische Zustände zu analysieren.

Physiologie ist ein eigenständiges Thema

Sie stellt im Fach der Medizin ein eigenständiges Teilgebiet dar. Ohne dessen wäre eine gezielte Pharmakologie nicht möglich; denn sie kann Wirkungen, Eigenschaften und Nachteile von Medikamenten teilweise beschreiben und auch voraussagen.

So schaffe ich die Heilpraktikerprüfung! Jetzt klicken!

Physiologen analysieren die grundlegenden Lebensprozesse auf unterschiedlichen Ebenen der Komplexität.

Gute Beispiele sind hierfür:
•    Enzymreaktionen in einzelnen Zellen
•    Stoffwechselprozesse
•    Homöostatische Regulationsprozesse

Die Physiologie ist die Lehre von den physikalischen und biochemischen Vorgängen in den Zellen, Geweben und Organen und ihrem Zusammenwirken im Gesamtorganismus.

Umgangssprachlich von Ärzten wird ‚physiologisch‘ auch im Sinne von normal, beim gesunden Menschen auftretend, ‚nicht krankhaft‘ verwendet. Dementsprechend wird ‚unphysiologisch‘ als eine Abweichung von den normalen, beim gesunden Menschen auftretenden oder wünschenswerten Lebensvorgängen bezeichnet.

Crash-Kurs Medizin Physiologie

Die Physiologie ist ein wichtiger Teil im Crash-Kurs Medizin

Pathophysiologie als Teilgebiet

Auch krankhafte Zustände werden untersucht, wofür sich hierbei mit der Pathophysiologie ein eigenes Teilgebiet etabliert hat.

Folgende Organsysteme werden dargestellt:
•    Nerv und Muskel
•    Blut
•    Atemwege
•    Niere
•    Herz-Kreislauf
•    Magen-Darm
•    Endokrinologie
•    ZNS und Sinne

Lesen Sie auch:
Crash-Kurs Medizin: Lernen durch Fragen

 

Prüfungswissen Heilpraktiker Videokurs – Ausschnitt aus dem Video

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme um z.B.
erfolgreich die Prüfung zum Heilpraktiker zu bestehen.

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstiges Paketangebot

Kostenlosen NEWSLETTER abbonieren

  Exklusive Angebote und Aktionen

√  Neuerscheinungen

√  Alle Bestellungen im shop versandkostenfrei

Abbonieren