Tierheilpraktiker

Tierheilpraktiker: Schweißdrüse bei Hund, Katze und Pferd

Dr. Gabriele Volker erklärt die Schweißdrüsen

Dr. Gabriele Volker erklärt die Schweißdrüse bei Hund, Katze und Pferd.

Der Beitrag zur Schweißdrüse stammt aus dem Lehrvideo „Praxisorientierte Anatomie und Physiologie von Hund, Katze und Pferd“ (Teil 2).

Schweißdrüse:  Verschiedene Arten bei Hund, Katze und Pferd

Die Schweißdrüsen befinden sich wie die Talgdrüsen im Bereich der Lederhaut des corioms. Sie sind aufgeknäult dort vorhanden und haben ihren Ausführungsgang an die Hautoberfläche.

Die Sekretion der Schweißdrüse erfolgt unterschiedlich, es gibt einmal eine apokrine Sekretion (wie bei der Milchdrüse), das heißt Zellbestandteile werden abgeschnürt.

Schweißdrüsen bei Hund, Katze und Pferd erklärt

Das Sekret von apokrinen Schweißdrüsen ist sehr eiweißhaltig.

Ekkrine Sekretionsform bei der Schweißdrüse

Dann gibt es noch die die ekkrine Sekretionsform bei den Schweißdrüsen. Dort werden die Zellbestandteile bzw. die Sekretbestandteile nur durch die Zellwand geschleust, es wird also nicht großartig die Zellmasse verringert, indem sich irgendwas abschnürt oder auch die Zelle komplett zu Grunde geht.

Apokrine Schweißdrüse bei Hund und Katze

Die apokrine Sekretion ist sehr eiweißhaltig. Apokrine Schweißdrüsen finden wir bei Hund und Katze auf der gesamten Körperoberfläche außer im Bereich des Nasenspiegels. Dieser Schweiß, der dort abgesondert wird, dient aber nicht zur Thermoregulation. Der apokrine Schweiß verbindet sich mit dem Talg und bildet so eine Barriere gegen Bakterien.

Die ekkrinen Schweißdrüsen finden wir bei Hund und Katze im Bereich der Ballen, deswegen auch immer die nassen Pfotenabdrücke, wenn Hunde oder Katzen in Stress geraten, dann schwitzen sie an den Pfoten und hinterlassen Tapsen.

Schweißbildung beim Pferd

Das Pferd hat im Gegensatz zu Hund und Katze die Schweißbildung zur Thermoregulation, das heißt ein Pferd, das stark gearbeitet wird, schwitzt entsprechend stark und der Schweiß eines Pferdes ist sehr eiweißhaltig.

Schweißbildung beim Pferd

Man kann es daran erkennen wenn zum Beispiel im Bereich des Halses geschwitzt wird, die Zügelführung dort lang geht und der Zügel den Schweiß ausreibt, dann bildet sich ein Schaum, und das geschieht aufgrund des hohen Eiweißgehaltes des Schweißes.

Im Schweiß sind auch Elektrolyte vorhanden. Das kann man daran erkennen wenn ein Pferd getrocknet ist, der Schweiß ist trocken, dann sind kleine Krümelchen, also weißliche Auflagerungen, auf dem Fell zu sehen.

Schweiß als solcher ist geruchsneutral in der Regel. Das hängt natürlichen so ein bisschen auch von der Ernährung ab. Der Gestank am Schweiß entsteht erst durch Abbau insbesondere von den eiweißhaltigen Partikeln, die im Schweiß abgegeben werden können, über Bakterien. Dann bilden sich geruchlich wahrnehmbare Stoffe, was wir auch als Gestank definieren können.

Autorin:

Dr. met.vet. Gabriele Volker

Weiter zu den Tiermedizin-Lehrfilmen

 

 

So geht’s weiter:

Mehr Filme aus der Tiermedizin:
Fortpflanzung bei Hund, Katze und Pferd
Der Penis bei Hund, Katze und Pferd
Hodenabstieg bei Pferd, Hund und Katze

Facebook:
Tiermedizin – Lernen und erfolgreich therapieren

Sie sehen einen Ausschnitt aus dem Video -

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme um z.B.
einfacher die Prüfung zum Tierheilpraktiker zu bestehen.

✔︎ verständlich und nachvollziehbar erklärt
✔︎ TOP-Dozenten
✔︎ günstige Paketangebote

zum Video

zum Komplettpaket Anatomie und Physiologie

zum Komplettpaket Sonderpreis

kostenlose Ausschnitte

Werner Sandrowski

Recent Posts

Bactrim: Ein umfassender Leitfaden

Bactrim: Ein umfassender Leitfaden zur Anwendung und Wirkung Bactrim ist ein häufig verwendetes Antibiotikum, das…

11 Stunden ago

Biaxin: Anwendung, Wirkung und wichtige Informationen

Biaxin: Ein umfassender Leitfaden zur Anwendung Was ist Biaxin? Biaxin, auch bekannt unter dem generischen…

1 Tag ago

Neue Entwicklungen in der Diabetes-Medikation: Ein Durchbruch für Patienten und Apotheken

Revolutionäre Fortschritte in der Diabetes-Behandlung Die Zahl der Diabetes-Erkrankungen steigt weltweit kontinuierlich an, was die…

1 Woche ago

Osteopathie: Behandlung des Hüftgelenks

Thomas Ahlswede erklärt in diesem Beitrag die Haltetechnik und Balancetechnik zur Behandlung des Hüftgelenks aus…

8 Monaten ago

Heilpraktikerausbildung: Das Komplementsystem

Unser loadmedical-Experte Thomas Schnura erklärt in diesem Beitrag zur Vorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung das Komplementsystem.Dieser…

8 Monaten ago

Heilpraktiker Psychotherapie: optimale Prüfungsvorbereitung

Sie haben sich auf den Weg gemacht, Heilpraktiker für Psychotherapie zu werden. Erfahren Sie jetzt…

8 Monaten ago