Heilpraktiker Psychotherapie

Heilpraktiker Psychotherapie: Gesprächspsychotherapie 9 Merkmale

Was sind die Merkmale der Gesprächspsychotherapie? Thomas Schnura erklärt in diesem Beitrag die unterscheidenden Merkmale der Gesprächstherapie.

Der folgende Ausschnitt stammt aus dem Lehrvideo “ Gesprächspsychotherapie „

Was unterscheidet die Gesprächspsychotherapie von anderen Therapieformen?

Neun wichtige Merkmale der Gesprächspsychotherapie

1. die Annahme, dass die Einstellung des Therapeuten die notwendigen und ausreichenden Bedingungen für eine erfolgreiche Therapie darstellen.

2. das Konzept, dass die Funktion des Therapeuten darin besteht, für seinen Klienten unmittelbar zugänglich zu sein und sich auf sein von Augenblick zu Augenblick vorwärts schreitendes Erleben in der Beziehung des Klienten einzustellen.

Thomas Schnura erklärt die Merkmale der Geprächstherapie

3. die Konzentration auf die phänomenale Welt des Klienten, auf die Art und Weise, wie er seine Welt und sich selbst erlebt, die Art und Weise des Klienten in der Welt zu sein.

4. die Annahme, dass eine therapeutische Veränderung durch eine Veränderung der Erlebensweise des Klienten gekennzeichnet ist mit der Fähigkeit voll im Augenblick zu leben.

5. die Überzeugung, dass die Fähigkeit des Menschen zu Selbstverwirklichung die eigentlich treibende Kraft der Therapie ist.

6. dass das Interesse am Prozess der Persönlichkeitsveränderung größer ist als an der Struktur der Persönlichkeit.

7. die Hypothese, dass auf alle Menschen, seien sie nun psychotisch oder neurotisch oder normal, die gleichen psychotherapeutischen Prinzipien anwendbar sind.

Thomas Schnura: „Was unterscheidet die Gesprächspsychotherapie von anderen Therapieformen? „

8. die Auffassung, dass Psychotherapie nur ein Sonderfall zwischenmenschlicher Beziehungen ist, aber nicht etwas, was außerhalb steht und dass sich infolgedessen sämtliche Erkenntnisse der Psychotherapie auf alle Bereiche des zwischenmenschlichen Geschehens verallgemeinern lassen und

9. ein Interesse an den philosophischen Folgerungen, die sich aus den psychotherapeutischen Beobachtungen schließen lassen.

Autor:

Dipl.Psychologe Thomas Schnura

Prüfungswissen Heilpraktiker Psychotherapie – Ausschnitt aus dem Video

Noch tiefer einsteigen?

Nutzen Sie unsere medizinischen Lehrfilme um z.B.
erfolgreich die Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie bestehen.

✔︎ einfach erklärt und an Beispielen gezeigt
✔︎ von Thomas Schnura
✔︎ günstiges Paketangebot

zum Video

zum Sparpaket

kostenlose Ausschnitte

Werner Sandrowski

Recent Posts

Cobix – Ein umfassender Leitfaden für Anwender

Was ist Cobix? Cobix ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAID), das häufig zur Linderung von Schmerzen und…

2 Monaten ago

Anacin: Ein umfassender Leitfaden zur Anwendung und Wirkung

Anacin: Ihr umfassender Leitfaden zur Anwendung und Wirkung Was ist Anacin? Anacin ein weit verbreitetes…

2 Monaten ago

Anacin: Anwendung, Wirkungsweise und Empfehlungen

Anacin: Was Sie wissen müssen Anacin ein weit verbreitetes Medikament zur Behandlung von Schmerzen und…

2 Monaten ago

Glucophage XR: Anwendung, Wirkung und wichtige Informationen

Glucophage XR: Ein umfassender Leitfaden Glucophage ein weit verbreitetes Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Es…

2 Monaten ago

Bactrim: Ein umfassender Leitfaden

Bactrim: Ein umfassender Leitfaden zur Anwendung und Wirkung Bactrim ein häufig verwendetes Antibiotikum, das aus…

2 Monaten ago

Biaxin: Anwendung, Wirkung und wichtige Informationen

Biaxin: Ein umfassender Leitfaden zur Anwendung Was ist Biaxin? Biaxin, auch bekannt unter dem generischen…

2 Monaten ago